Geflügel
zurück zu Geflügel
Entengröstl

Zutaten:
400g Reste einer gebratenen Ente (ohne Haut und Knochen)
oder frisches Entenfleisch (ohne Haut und Knochen)
1 EL Rapsöl
2 frische Lorbeerblätter - in Streifen geschnitten
500g fest kochende Kartoffeln
200g Weißkraut
2 Karotten
1 Zwiebel
3 EL Entenschmalz (bzw. Butterschmalz oder Öl)
Kümmel - ganz
Salz
Pfeffer
Zubereitung:
Die Überbleibsel von der Ente in Stücke teilen; Die saftigen Brust- und Keulenstücke bleiben möglichst groß. die trockeneren Teile werden feinnudelig geschnitten. Wenn frisches Entenfleisch verwendet wird, teilt man das Fleisch in Stücke; Stücke mit Sehnen oder besonders festem Fleisch werden viel kleiner geschnitten als zarte Fleischstücke.
Dies im Öl rundum knusprig anbraten, mit Salz, Pfeffer und Lorbeerblattstreifen würzen, mit etwas Wasser aufgießen und zugedeckt weich dünsten
Erdäpfel kochen und schälen
Weißkraut feinnudelig schneiden, Karotten schälen und in feine Scheiben schneiden. In einer Pfanne die fein geschnittene Zwiebel in der Hälfte des Schmalzes anrösten, Kraut, Karotte und Entenfleisch dazugeben, mit Salz, Pfeffer und Kümmel würzen und knusprig braun braten.
Parallel dazu die Kartoffel in Scheiben schneiden und im restliche Schmalz mit Salz knusprig braten. Die Kartoffel werden deswegen nicht gemeinsam mit der Ente angeröstet, weil nur so sicher ist, dass beides knusprig wird und trotzdem nicht zerfällt.
Alles in eine Pfanne zusammengeben, kurz gemeinsam durchrösten, abschmecken und servieren.